Divertikel Thema Darm

Divertikel und Divertikulitis

 Divertikel sind ballonartige Ausstülpungen der Darmschleimhaut und treten häufig auf, besonders als Divertikulose, wenn viele Divertikel nebeneinander liegen. Sie entstehen durch hohen inneren Druck auf die Darmschleimhaut, oft aufgrund von chronischer Verstopfung und schwachem Bindegewebe, wobei auch jüngere Patienten aufgrund veränderter Essgewohnheiten zunehmend betroffen sind. Obwohl sie oft symptomfrei bleiben, können Divertikel zu ernsthaften Beschwerden führen, einschließlich Divertikulitis mit starken Bauchschmerzen und Entzündungen.

AdobeStock_222927453-1024x768 Thema Darm

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten umfassen verschiedene Beschwerden, die nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten, wobei sie in immunologische und nicht-immunologische Reaktionen unterteilt werden. Enzymdefekte wie Laktoseunverträglichkeit entstehen oft durch genetische Ursachen oder Resorptionsstörungen im Darm. Immunologisch vermittelte Unverträglichkeiten, wie Typ I- und Typ IV-Allergien, sowie IgG4-vermittelte Reaktionen, führen zu Entzündungen und vielfältigen Symptomen, die oft erst verzögert auftreten. Die Diagnostik variiert je nach Art der Unverträglichkeit, einschließlich Atemtests, Antikörpermessungen und Weglassdiäten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.