Burn Out und Depression – Therapieoptionen

Burn Out – Naturheilpraxis Monika Groth
„Die Kraft zum Leben fängt immer dort an, wo die Kraft zum Leben aufhört.“ C.F. Hebbel (Dramatiker des 19.Jh.)
Das Burn Out Syndrom
Zunehmende Arbeitsbelastung, Stress und dauerhafte mentale Anspannung und der Begriff „Burn Out“ sind ein großes Thema unserer Zeit geworden. Unsere Lebensweise ist geprägt von Hast und Zeitnot. Durch Internet und Mobilfunk wird unser Handeln immer beschleunigter. Zudem überfordern wir unsere Sinne mit permanenter Information. Arbeitgeber verlangen zunehmend Perfektionismus, unbedingte Flexibilität und ständige Einsatzbereitschaft. Pausen für Nahrungsaufnahme und Erholung werden kaum noch eingehalten. Diese ständige Überforderung wird zum Dauerstress.
Viele Menschen können diesen chronischen Stress langfristig nicht kompensieren und stoßen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
Sie geraten aus dem Gleichgewicht und reagieren auf diesen Druck mit psychischen und körperlichen Beschwerden. Sie entwickeln das sogenannte Burn Out Syndrom und in dessen Folge häufig eine Depression. Das Burn Out Syndrom beschreibt eine stressbedingte, psychische Erkrankung, bei der auch körperliche Symptome entwickelt werden.
Laut WHO werden stressbedingte Erkrankungen eine zentrale Rolle bei der Gesundheitsversorgung des 21. Jh. spielen – ¾ aller Arztbesuche haben bereits mit stressbedingten Beschwerden zu tun.
Wer ist betroffen?
Am häufigsten betroffen ist das mittlere Lebensalter. Frauen haben meist eine noch größere Belastung durch die Trias Beruf-Haushalt-Kinder. Aber auch Männer und Frauen, in Berufen mit großer Verantwortung sind betroffen. Die häufigsten Burn-Out-Fälle finden wir in Berufen wie Manager, Banker, Unternehmer, Lehrer, Ärzte und Polizisten.
Stress ist absolut individuell. Manche Menschen können ihn besser verarbeiten als andere in ähnlichen Situationen. Viele Menschen übersteigern ihr Arbeitspensum, um Defizite, die meist in Kindheit u. Jugend angelegt werden, zu kompensieren. Z.B. fehlende Anerkennung, Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt. Diese Defizite können chemische Veränderungen am Erbgut hinterlassen und der Erwachsene entwickelt dann eine Tendenz zu Stressanfälligkeit, Depressionen, Ängsten und Panik.
Fazit: Manche Menschen können mit Stress-Situationen schlechter umgehen, als andere – diese sind gefährdet, ein Burn-Out-Syndrom zu entwickeln.
Erste typische Stress-Symptome
Muskelverspannungen im Schulter/Nackenbereich, Rückenschmerzen, Kopfschmerz und Migräne, Angst und Herzrasen, Energiemangel, Vergesslichkeit, Verdauungsstörungen, wiederholte Infekte, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche
Selbsthilfe
Wichtige Schutzfaktoren gegen die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen von Stress:
– Optimismus
– Regelmäßige körperliche Aktivität
– Fähigkeit zur Akzeptanz
– Kreativität
– Aktive, lösungsorientierte Lebensführung
– Positives Selbstbild
– Selbstwirksamkeitsüberzeugung
– Stabile, befriedigende soziale Beziehungen
– Fähigkeit, um Unterstützung zu bitten
– Spiritualität und Religion
Überdenken der Lebensgestaltung
Burn Out, das Gefühl der tiefen Erschöpfung ist nicht nur ein Krankheitssymptom, sondern auch eine Anfrage an das Individuum, seine Lebensgestaltung im Privaten und Beruflichen zu überdenken.
Man könnte das Gefühl des Erschöpftseins auch als biografische Herausforderung betrachten. Möglicherweise erfordert das Kopfzerbrechen und schwierige Entscheidungen und Veränderungen – aber auf die Frage: Was läuft falsch? gibt es immer eine Antwort. Am Ende kann man auch aus einer solch einschneidenden Krise eine höhere Lebensqualität erreichen.
Diese Anfrage zur Lebensgestaltung sollte auch Teil der Therapie sein:
- sich im Rahmen des Möglichen aus den Konfliktfeldern herausziehen und sich bewusst Zeit und Ruhe zum Nachdenken nehmen
- wer sein Unbewusstes nicht länger mit Aktivismus zuschüttet, sondern ihm Raum gibt, sich zu entfalten, wird von seiner Seele Signale bekommen, die ihm aus der Lebenskrise wieder heraushelfen – das braucht Zeit
- manchmal sind schmerzliche Entscheidungen nötig: Berufswechsel, Reduzierung der Arbeitszeit, Auseinandersetzung mit dem Partner oder Trennung
Da all diese Faktoren und Überlegungen dem Patienten erneut Energie und Kraft abverlangen, die er ja gerade nicht hat, kann die Naturmedizin mit stärkenden Maßnahmen und Präparaten helfen und den Weg zur Neudefinition von Lebensgestaltung und Lebenszielen unterstützen.
Therapieoptionen
Neben der Psychotherapie kann die Naturheilkunde bei der Behandlung von Burn Out wertvolle Dienste leisten. Mit Akupunktur, Körpertherapie, Lebens- und Ernährungsumstellung sowie einer Behandlung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren können die „erschöpften Batterien“ dauerhaft aufgeladen werden.
Meine Praxis befindet sich in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow. Ich führe aber auch eine Hausbesuchspraxis für die Stadtbezirke Berlin Friedrichshain, Mitte, Wedding und Reinickendorf.
Bei Bedarf biete ich auch Naturheilpraxis – Sprechstunden in Ruhla / Thüringen an. Melden Sie sich für Termine bitte unter dem Kontakformular.